
VirusmutationLiebe Schulgemeinde, leider ist die "britische" Mutation B.1.1.7 des Coronavirus nun auch in Offenbach nachgewiesen worden. Diese ist deutlich infektiöser als die bisherige Version, was eine Strategieänderung des Gesundheitsamtes zur Folge hat. Das Gesundheitsamt sieht bei einer Infektion einer Person in der Schule folgendes Vorgehen vor:
Es wird also in nächster Zeit noch mehr darauf ankommen, sich vorsichtig zu verhalten, Abstand zu wahren, gewissenhaft Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen und die Räume zu lüften. Bitte tragt alle mit eurem Verhalten dazu bei, Infektionen zu verhindern. Vielen Dank. |

Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021
Liebe Schulgemeinde,
gemäß den Beschlüssen der hessischen Landesregierung gibt es ab Montag, dem 22. Februar 2021, Änderungen hinsichtlich des Schulbetriebs an der RKS (siehe hierzu auch das Ministerschreiben).

Elternsprechtag am 26. Februar 2021, 16.00 - 19.00 UhrAuch in diesem ganz besonderen Schuljahr gibt es die Gelegenheit, die Lehrerinnen und Lehrer der RKS zu sprechen, allerdings unter Beachtung der Hygieneregeln und nur nach einer Terminvereinbarung mit der Lehrkraft (siehe Einladung). Ein Flanieren durch die Schule und spontane Gespräche, wie viele das aus der Vergangenheit kennen, sind aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich.
Wir hoffen alle, dass der Elternsprechtag 2022 dann wieder wie gewohnt stattfinden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
|

Die Rudolf-Koch-Schule als digitale Berufszentrale
Die Rudolf-Koch-Schule, Mentor*innen des Vereins Red Horizon e. V. und hochkarätige Experten u.a. aus Politik, Presse und Funk und Fernsehen öffneten den SchülerInnen der 9. Klassen und der Q-Phase digitale Türen in die Berufswelt. ...mehr

New Vanitas
In der Jahrgangsstufe 11 haben sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts mit dem Genre des Stilllebens intensiv auseinandergesetzt. Die Auseinandersetzung, angefangen bei der Planung bis hin zur fertigen Arbeit, wurde von dem Künstler Jos Diegel begleitet und unterstützt. ...mehr

Die neue Schulverwaltungskraft im Schulsekretariat der Rudolf-Koch-Schule stellt sich vor Liebe Schülerinnen und Schüler,
Freundliche Grüße
|

Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis 14. Februar 2021Liebe Schulgemeinde, die seit dem 11. Januar geltenden Regelungen für den Schulbetrieb werden aufgrund der höheren Infektionsgefahr durch neue Virus-Mutationen vorerst bis zum 14. Februar 2021 verlängert. Für die RKS bedeutet dies:
Weitere Ausführungen entnehmen Sie bitte dem anhängenden Elternschreiben des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz und seiner Videoansprache: https://hessenlink.de/c7caZ . Es ist zu beachten, dass ab Samstag, dem 23. Januar 2021, in Gottesdiensten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln medizinische Masken getragen werden müssen, d.h. OP- oder FFP2-Masken. In der Schule können weiterhin "Community-Masken" genutzt werden. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln und bleiben Sie gesund.
|

Ausleihe von Tablets möglich! Für die sinnvolle Arbeit im Distanzunterricht ist ein digitales Endgerät (Tablet, Laptop, PC) erforderlich. Da nicht jede Schülerin / jeder Schüler ein solches Gerät besitzt, gibt es nun die Möglichkeit, sich ein iPad von der RKS auszuleihen.
|

Schulbetrieb ab Montag, den 11. Januar 2021Liebe Schulgemeinde, aufgrund des nach wie vor sehr starken Infektionsgeschehens gelten auch ab dem kommenden Montag besondere Regelungen in den Schulen. Für die RKS bedeutet dies:
|

Vom hr Sendesaal zum privatesten Konzert
Die Rudolf-Koch-Schule schuf die Kunst für Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" im Rahmen eines Konzertes des hr-Sinfonie-Orchesters.
Eine bekannte Pianistin, eine Handvoll Schüler*innen und ein weltberühmter Klavierzyklus, das macht nur Corona möglich. Seit Februar bereits bereiteten sich die Kunstkurse der Rudolf-Koch-Schule unter Federführung der Kunstlehrerin Sabine Holler auf eine Kooperation mit dem hr-Sinfonie-Orchesters vor.
...mehr
Englische Landeskunde mit Experten lernen: Schule in Großbritannien
Im ersten Lernjahr Englisch lernen die Schüler*innen der RKS das Leben an einer britischen Schule kennen – diesmal mit fachmännischer Expertise unseres Fremdsprachenassistenten! ...mehr
Literarischer Adventskalender für 5. und 6. Klassen ein voller Erfolg
Die Aufgabe der Lesescouts ist es, für das Lesen zu begeistern und Leselust bei Mitschüler*innen zu wecken. Um das auch bei Mindestabstand und getrennten Lerngrupppen zu tun, bedarf es manchmal kreativer Ideen! ...mehr

Spannende Momente beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Trotz der ungewöhnlichen Corona-Umstände in diesem Schuljahr bemühen wir uns, so viel Normalität wie möglich zu bewahren. Und dazu gehört für eine Kulturschule natürlich auch die Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen! ...mehr

Winterferien / Reiseinformationen
Liebe Schulgemeinde,
auch für die Winterferien und Urlaubsreisen gelten besondere Regelungen. ...mehr

Schulbetrieb ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020Liebe Schulgemeinde, ab kommendem Mittwoch, 16. Dezember 2020, gelten aufgrund des starken Infektionsgeschehens verschärfte Corona-Maßnahmen, die auch die Schulen betreffen. Grundsätzlich ist ab Mittwoch die Präsenzpflicht in der Schule aufgehoben, d.h. es gibt keine Anwesenheitspflicht mehr, aber auch keine pauschale Schulschließung. Es sollen grundsätzlich möglichst keine Schüler*innen in die Schule kommen, eine Betreuung wird aber gewährleistet sein. Weitere Informationen können Sie dem anhängenden Schreiben des Kultusministers, Prof. Dr. Lorz, entnehmen. Dies bedeutet:
Achten Sie bitte auch auf aktuelle Entwicklungen.
|

Wechselmodell für die Jahrgänge 8 - Q1 / Jahrgang Q3 wieder vollständig in PräsenzLiebe Schulgemeinde, aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen in Offenbach hat die Gesundheitsbehörde weitergehende Maßnahmen beschlossen.
Abfolge Wechselmodell 07.12.2020 – 29.01.2021
|

Vorstellung Simon Buntrock
Hi, mein Name ist Simon Buntrock und ich bin der neue FSJler an der Rudolf-Koch-Schule. ...mehr

Sportunterricht in Zeiten von CoronaLiebe Schulgemeinde, anbei eine Regelung bezüglich des Sportunterrichts der Jahrgangsstufen 5 - 10 für die kommenden Wochen.
|

Nadia Doukali liest an der RKS für die Sechstklässler
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages: "Europa und die Welt" am 20. November 2020 konnte die Rudolf-Koch-Schule die Kinderbuchautorin Nadia Doukali gewinnen.
...mehr
Anordnung weitergehender Beschränkungen des Schulalltags Liebe Schulgemeinde,
Die Beschränkungen haben u.a. zur Folge, dass ab Montag, dem 16.11.2020, die Oberstufe in einem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht unterrichtet wird (Wechselmodell, "Stufe 3").
In der ersten Woche beginnt die Gruppe A montags, in der dritten Woche die Gruppe B, in der 5. Woche wieder die Gruppe A, damit die Unterrichtsveranstaltungen in den geraden bzw. ungeraden Wochen von beiden Gruppen wahrgenommen werden können. In kleinen Lerngruppen (bis zu 16 Schüler*innen) ist es möglich, dass alle Schüler und Schülerinnen zum Unterricht kommen. Diejenigen, die eigentlich in der "Distanzgruppe" dieses Tages sind, müssen aber nach dem Unterricht das Schulgelände umgehend verlassen.
|

Eingeschränkter Regelbetrieb ("Stufe 2") bis 15. November 2020 verlängertAufgrund der nach wie vor sehr hohen Infektionsraten wurde der "eingeschränkte Regelbetrieb" bis vorerst 15. November 2020 verlängert. Dies bedeutet:
Um die Belastungen durch die Mund-Nasen-Bedeckungen zu reduzieren, können "Maskenpausen" im Freien und mit 3m Abstand zueinander eingelegt werden.
Es wird nachdrücklich darum gebeten, die AHA-Regeln - wo immer möglich - einzuhalten.
|

© SeeYou
AHA?! Die Infektionszahlen des Corona-Virus steigen derzeit in Offenbach und vielen anderen Städten deutlich an, d.h. das Virus verbreitet sich immer weiter.
Eine wirksame Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus ist aber nur dann möglich, wenn sich alle an die sogenannten AHA-Regeln halten.
Erklärt wird das auch in diesen beiden Videos der Stiftung SeeYou: |

Jack Newbold – Fremdsprachenassistent 2020/2021
Hi! My names’s Jack and I am the foreign laguage assistant for English for this school year at RKS. Before I indtroduce mayself, I’d like to say thank you for such a warm welcome to RKS on my first few days and I look forward to getting to know both members of staff and students throughout the school year. ...mehr
Verschärfte Regelungen für den Schulstart am 19. Oktober 2020
Aufgrund des starken Anstiegs der Corona-Neuinfektionen in der Stadt Offenbach gelten zum Schulstart am 19. Oktober 2020 verschärfte Regelungen, die im Einzelnen unter dem angegebenen Link und in der Elterninformation (siehe pdf) zu finden sind.
Besonders wichtig für die Schule:
- Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (MNB) ist in den nächsten 14 Tagen auch im Unterricht verpflichtend
- Sportunterricht darf nur kontaktfrei (d.h. mit 1,5m Abstand zueinander) und unter freiem Himmel durchgeführt werden.
Wahrscheinlich wird Sportunterricht aufgrund der fehlenden Außenanlagen überwiegend im Klassenraum stattfinden (Theorie mit MNB). - Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben und sich sofort beim Gesundheitsamt melden. Die Quarantäne kann frühestens nach 5 Tagen durch einen negativen Corona-Test beendet werden, in Absprache mit dem Gesundheitsamt. Vorher durchgeführte Tests haben keine Quarantäne beendende Wirkung!
- Die AHA-Regeln (Abstand mindestens 1,5m, wo immer möglich, Hygienemaßnahmen und Alltagsmaske) sind unbedingt einzuhalten.
- Dies bedeutet z.B., dass man sich nicht die Hand gibt oder sich umarmt.
Jeder und jede Einzelne trägt die Verantwortung, sich und andere zu schützen!
www.offenbach.de | |||
Stadtgesundheitsamt - Allgemeinverfügung | 17.10.2020 | 748 kB | |
Stadt Offenbach - Elterninformation | 17.10.2020 | 243 kB |

Schulbeginn nach den Herbstferien Reisen in Corona-Zeiten können mit Einschränkungen bei der Rückkehr verbunden sein. Wer sich in einem Risikogebiet in Deutschland oder im Ausland aufgehalten hat, muss umgehend nach der Rückkehr in eine häusliche Quarantäne. Risikogebiete werden vom Robert-Koch-Institut festgelegt. Dabei handelt es sich um einzelne Städte, Regionen oder ganze Staaten.
Die stetig aktualisierte Liste der Risikogebiete findet sich hier:
Die Schülerinnen und Schüler haben noch vor den Herbstferien ein Formular erhalten, mit dem erklärt wird, dass man sich nicht in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder einen negativen Test vorweisen kann. Dieses Formular muss zum Schulstart nach den Herbstferien mitgebracht werden!
|

Neu im Sortiment: Lunchpaket
Liebe Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen, nach den Herbstferien wird es neben dem warmen Mittagstisch auch ein Lunchpaket geben. ...mehr

Ich bin solidarisch mit Dir! Zusammenhalt in der RKS
Schülerinnen und Schüler der 10 b und a zeigen Courage.
Die Zeiten sind schwierig für diejenigen, die Solidarität als selbstverständlich ansehen. Ob es MitarbeiterInnen in Restaurants sind, die angeschnauzt werden wenn sie, die 8 Std. am Tag eine Mund-Nasenbedeckung tragen, KundInnen um eine solche bitten. Es ist nicht zu fassen, wenn in Arztpraxen, in Bussen, in Geschäften und anderswo das Einfordern eben jener Solidarität belächelt wird und unreflektiert kommentiert.

Das Mitteilungsheft – Unser bewährtes Kommunikationsmittel zwischen Schule und Eltern
Das Mitteilungsheft dient seit dem Schuljahr 2009/10 – also bereits seit 11 Jahren – als verlässliches Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Schüler*innen.
Terminabsprachen, Kurzmitteilungen an die Eltern, besondere Leistungen der Schüler*innen, aber auch mehrfach vergessene Hausaufgaben / Unterschriften etc sollen von den Lehrkräften ebenso eingetragen werden wie seitens der Eltern die Entschuldigungen für versäumten Unterricht ihrer Kinder (Jahrgangsstufe 5-10). ...mehr

© Stadt Offenbach
Wer, bitte, ist Rudolf Koch?
Die Rudolf-Koch-Schule ist die einzige ihres Namens in ganz Deutschland (wahrscheinlich die einzige Rudolf-Koch-Schule weltweit)! Trotz (oder vielleicht gerade wegen?) dieser Exklusivität wissen wahrscheinlich nur wenige, wer dieser Rudolf Koch war und was ihn als Menschen ausgemacht und ausgezeichnet hat.
...mehr
Althandy-Sammelaktion zum Schutz der seltenen Berggorillas - VERLÄNGERT!
Liebe Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der RKS,
anlässlich unseres Projektes "Ein Handy für den Gorilla" in der Projektwoche 2020 hatten wir dazu aufgerufen, möglichst viele alte – auch ganz alte! – Handys und Tablets für den Naturschutz zu spenden. Leider wurde die Aktion durch Corona unterbrochen… und wird deshalb nun bis Ende Oktober verlängert.
Wir haben im Sekretariat und im Lehrerzimmer eine Box aufgestellt, in die Sie Ihr altes Handy oder Tablet einwerfen können. Diese Altgeräte werden recycelt und der Erlös kommt den vom Aussterben bedrohten Gorillas zugute. Vorher persönliche Daten löschen und SIM-Karte entnehmen. Akkus bitte im Gerät lassen!
...mehr
Maskenpflicht im Unterricht aufgehoben, Sportunterricht wieder möglichDie Stadt Offenbach hat die bisher geltenden Allgemeinverfügungen zum verpflichtenden Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht nicht verlängert. Dies bedeutet, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht ab Montag, den 7. September 2020, nicht mehr verpflichtend ist. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die AHA-Regeln eingehalten werden, d.h.
Der Sportunterricht kann mit den entsprechenden Corona-Einschränkungen des HKM auch wieder praktisch stattfinden. Die Sportlehrkräfte besprechen mit ihren Lerngruppen die Bedingungen dafür. |