Mit Erasmus Plus die Welt entdecken
Wie klingt eigentlich traditionelle Musik in Griechenland? Wie schmeckt das Frühstück in Spanien? Wie kann man die Vergangenheit gemeinsam mit polnischen Jugendlichen beleuchten? Wie kann ein nachhaltiges Europa aussehen?
Erasmus Plus hat sich das Ziel gesetzt, Jugendliche aus ganz Europa zu vernetzen und Toleranz und Weltoffenheit durch digitale und reale Begegnungen erfahrbar zu machen.
Dabei steht ein Strauß an Möglichkeiten parat: Projekte im Klassenverband, Individualaustausch oder Langzeitaufenthalte von Lernenden und Lehrenden - dank umfangreicher finanzieller Unterstützung haben alle die Möglichkeit ein Teil davon zu sein.

Mit Erasmus Plus: Auf zu neuen Ufern - auf nach Athen
Die Athener Pallini Music School ist die erste Station der Erasmus Plus Reise der Rudolf-Koch-Schule
Zum Schuljahr 2022 wurde die RKS als "Erasmus Plus" Schule akkreditiert. Dies eröffnet allen Schüler*innen und Lehrkräften neue Möglichkeiten des kulturellen Austauschs und bietet Chancen auf Weiterbildung und einzigartige Begegnungen im Ausland.
Bereits dieses Jahr hat das erste interkulturelle und interdisziplinäre Projekt mit der "Pallini Music School" stattgefunden. Dabei reiste der DS-Kurs der Q3 von Alla Trautmann gemeinsam mit dem Kunst-LK von Charlotte Gauthier nach Athen.
...mehrDie Pallini-Musik School zu Besuch an der Rudolf-Koch Schule
Vom 30. Jan. - 4. Febr. 2023 ging das im letzten Jahr gemeinsam begonnene Projekt in die nächste Runde- der lang erwartete Gegenbesuch der Pallini-Musik School an der RKS konnte durch die Förderung des deutsch-griechischen Jugendwerks realisiert werden.