KulturSchule

Seit dem Jahr 2015 ist die Rudolf-Koch-Schule zertifizierte KulturSchule – wir haben uns also gemäß des KulturSchulprogramms zum Ziel gemacht, allen Schülerinnen und Schülern einen "Zugang zur Kunst und Kultur, zur Teilhabe am kulturellen Leben" zu ermöglichen. Wir verstehen darunter nicht nur das Kennenlernen bzw. Ausüben der "klassischen Künste", sondern nehmen auch interkulturelles Lernen sowie Lernen mit allen Sinnen in den Fokus. Um handlungsorientierte Unterrichtszugänge in allen Fächern zu gewährleisten, hat unser Kollegium ein schuleigenes Curriculum erarbeitet und bildet sich regelmäßig fort. In Klasse 5 erhalten die Schülerinnen und Schüler jeweils ein halbes Jahr Unterricht in Darstellendem Spiel und Naturwissenschaften (Experimentieren); zusätzlich bieten wir ein breit gefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften, welches den Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, eine Kunst, Sportart, Naturwissenschaft, Kulturtechnik oder ähnliches für sich zu entdecken und weiter zu verfolgen. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Projekte mit externen Künstlern und Kooperationspartnern wie z.B. Museen, Galerien oder Theatern. Ergebnisse aus Unterricht, AGs und Projekten werden u.a. beim Weihnachtskonzert, DS-Abenden, Kunst-Ausstellungen, Tagen der offenen Tür oder unserem alle zwei Jahre stattfindenden Kulturtag präsentiert.
Filmworkshop in der Projektwoche 2023 mit Jos Diegel
Während der Projektwoche im Februar 2023 arbeitete der Filmkünstler Jos Diegel im Film Workshop mit Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6-8 an einem Film ganz ohne Kamera- oder Tontechnik. ...mehr

RKS - Kunst und Moderation in der Alten Oper
Zu Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" des hr-Sinfonieorchesters gab es RKS-Kunst und Moderation in der Alten Oper. ...mehr

© HfG Offenbach am Main
"Diamanten-Schule" als Ort des Schaffens der RKS
Zusammen mit Hochschule für Gestaltung arbeitet die Rudolf-Koch-Schule in interdisziplinären Workshops im "Diamant".
Wollen Sie RKS-Diamanten in vielen verschiedenen Formen und Farben bestaunen? Dann auf in die Fußgängerzone. In der "Diamanten-Schule" mit interdisziplinären Workshops dürfen sich Schüler*innen der RKS von Klasse 5 bis 13 künstlerisch ausleben und ihre Werke neben denen von Profis ausstellen. In einem ehemaligen Juweliergeschäft der Familie Hunder hat Heiner Blum, Professor an der Hochschule für Gestaltung (HfG) unter Mitwirkung von Jan Lotter, Künstlerischer Mitarbeiter im Lehrgebiet Experimentelle Raumkonzepte, und einem Team von 13 Studierenden in Offenbach ein temporäres Museum für urbane Kultur und eine Kunst-Schule geschaffen.
...mehrKulturtag an der RKS: Ein Traum durch alle Künste
Die Rudolf-Koch-Schule sammelte Werke ihrer Schüler*innen aus allen Fachrichtungen und bot einen spannenden Rundlauf zum Thema "Träum' weiter!" an.
...mehr
Die Rudolf-Koch-Schule = Hollywood in Hessen
Die RKS diente als Drehort und Schauspieler*innenhotspot für fünf Imagefilme der Lehrerkampagne des Landes Hessen unter dem Motto # Endlich wieder Schule ...mehr

Digitales Weihnachtskonzert der RKS 2020Das Weihnachtskonzert an der RKS hat eine lange Tradition. Wegen Corona darauf verzichten? Nein, auf keinen Fall! Die SV ist aktiv geworden und hat ein digitales Weihnachtskonzert organisiert. Zweifellos eine wunderbare Idee. |

Theater und Schule in Zeiten von Corona – eine Unmöglichkeit?
Theater und Schule in Zeiten von Corona – eine Unmöglichkeit? Unser Credo: Im Theater ist nichts unmöglich! So auch Theater in Zeiten von Corona. ...mehr

"Turbulent": Auftritt der Q2-DS-Kurse beim TuSch-Spektakel im Gallustheater
Es war eine kleines, aber feines Abenteuer: Wir durften unser im Unterricht erarbeitetes Theaterstück im Gallustheater in Frankfurt aufführen. ...mehr

Endlich beurkundet – wir sind als Kulturschule rezertifiziert
Bereits im Herbst 2019 hatten wir es geschafft – wir sind immer noch Kulturschule! Nur die feierliche Übergabe der Urkunde, die im Rahmen des geplanten Kulturtags "Im Wandel" am 8. Mai 2020 stattfinden sollte, fiel coronabedingt aus.
...mehr
Wandlungen – Die RKS fängt das Leben ein
Zwei Kunst-Leistungskurse der Rudolf-Koch-Schule stellten am 2. und 3. Juli ihre Kunstwerke in der Galerie Leuenroth zum dritten Mal im Rahmen des Projektes "Schule trifft Galerie trifft Schule" aus. ...mehr

18./ 19. Juni und 2./ 3. Juli: Schulkunst in Frankfurter Galerien
Auch in diesem Durchgang nimmt die RKS wieder an dem Projekt "Schule trifft Galerie trifft Schule" teil. Coronabedingt öffnen die Galerien an zwei verschiedenen Terminen ihre Türen für alle Schulkunst-Interessierten. Die Werke der Leistungskurse der Rudolf-Koch-Schule (Q2 und Q4) sind am 2./3. Juli in der Galerie Leuenroth in Frankfurt (Fahrgasse 15) zu sehen – und zu erwerben! ...mehr
Mut machen in Krisenzeiten

Die Offenbacher Künstlerin Claudia Knöchels stellt ihre Collage "Heilender Sieg gegen Covid-19" in der Rudolf-Koch-Schule aus.
Das Bild kann nach Anmeldung im Sekretariat betrachtet werden.
Stadtpost vom 20.09.2020 | 27.05.2021 | 17983 kB |

New Vanitas
In der Jahrgangsstufe 11 haben sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts mit dem Genre des Stilllebens intensiv auseinandergesetzt. Die Auseinandersetzung, angefangen bei der Planung bis hin zur fertigen Arbeit, wurde von dem Künstler Jos Diegel begleitet und unterstützt. ...mehr

Vom hr Sendesaal zum privatesten Konzert
Die Rudolf-Koch-Schule schuf die Kunst für Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" im Rahmen eines Konzertes des hr-Sinfonie-Orchesters.
Eine bekannte Pianistin, eine Handvoll Schüler*innen und ein weltberühmter Klavierzyklus, das macht nur Corona möglich. Seit Februar bereits bereiteten sich die Kunstkurse der Rudolf-Koch-Schule unter Federführung der Kunstlehrerin Sabine Holler auf eine Kooperation mit dem hr-Sinfonie-Orchesters vor.
...mehrTheater und Corona geht nicht? Geht doch!
Zwar konnte nicht die ganze Gruppe gemeinsam auftreten, aber drei Mädels der Theater AG haben im Home-Schooling eigenständig einen Monolog vorbereitet und einstudiert. Nach der Schulöffnung wurden diese dann zusammen mit Frau Leckey in individuellen Terminen aufgezeichnet und können nun der Schulgemeinde vorgestellt werden.
Denise in "Problem Child - Suburban Motel" | 14.07.2020 | mp4 | 35503 kB |
Kitty Duval in "The Time of Your Life" | 14.07.2020 | mp4 | 30119 kB |
Halie in "Buried Child" | 15.07.2020 | mp4 | 25620 kB |

Bilder einer Ausstellung – Musikorchester wird zu Zeichenorchester
Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen setzten sich im Unterricht und in der Projektwoche künstlerisch mit Modest Mussorgskijs Miniaturen-Zyklus von Maurice Ravel auseinander
...mehr

Kunst spielt Musik oder: Was hat die RKS mit Kandinsky zu tun?
Die Rudolf-Koch-Schule bewegt mit einer Vernissage für alle Sinne in der Galerie Leuenroth im Rahmen des Projektes "Schule trifft Galerie trifft Schule"....mehr

Die Rudolf-Koch-Schule, die Kultusministerkonferenz und der Wert der Ästhetik
Kultusminister Alexander Lorz eröffnet Vernissage in Berlin mit Bildern der RKS
Wer kann schon zu seiner eigenen Vernissage einladen? Manche schaffen es nie, andere wiederum befinden sich noch im Schulalter. Eine gute Adresse für solche Erfolgserlebnisse ist die Rudolf-Koch-Schule, die mit viel Engagement den Titel KulturSchule erworben hat. ...mehr

Liebeslyrik experimentellZum Start in die Unterrichtsreihe zur Liebeslyrik aus verschieden Zeiten inspirierte die Schulkünstlerin Tanja Leonhardt mit Goethes Gedicht "Willkommen und Abschied" die Schülerinnen und Schüler der E2 Bio zum kreativen Umgang mit dem Gedicht und motivierte zum Rezitieren, Schreiben und einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Gedicht. |

Naturlyrikprojekt mit der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt
Mensch und Natur - uralte Symbiose und ewiger Machtkampf.
Die Literatur spiegelt die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur.
In einem Projekt mit Tanja Leonhardt, Schriftkünstlerin und Schulkünstlerin an der RKS, haben die Deutschgrundkurse Q1 von Frau Schütz und Frau Traue einen ganz besonderen Einblick in dieses Thema bekommen.
...mehr
"Manchmal sehr dramatisch": DS Unterricht aus der Sicht der Hauptakteure
Wer kann mehr über den DS Unterricht sagen, als diejenigen, die ihn auf der RKS Bühne praktizieren?Es folgt eine Art "Bestandsaufnahme" aus 3 amtierenden EP, Q1 und Q3 Kursen – to be continued …
...mehr

Mannequinchallenge auf dem Airtrack
Im Rahmen eines Miniprojekts stellt sich die 7b der Mannequin-Challenge auf dem neuen Airtrack der RKS.
...mehr

Was ist Zukunft? Besuchen Sie Laras Box!
SchülerInnen der Rudolf-Koch-Schule stellten ihre Kunstwerke in der Galerie Tristan Lorenz in Frankfurt aus.
...mehr
Körperflächen und Körperbilder
Was es bedeutet, "Körperflächen" führen zu lassen, wie man "Körperbilder" stellt und dabei die verschiedenen Raumebenen nutzt und eine gemeinsame Bewegungschoreografie entwickelt, die Bewegungsvorgaben enthält, wie z.B. Springen, Drehen, "Overbalancing", Beugen, Strecken und "Shift" (Gewichtsverlagerung), dies alles und viel mehr konnten 13 Kolleginnen und Kollegen der Fachschaften "Darstellendes Spiel" und "Sport" während einer anderthalbtägigen Fortbildung bei der Tanzchoreografin Gabrielle Staiger erleben. Die Finanzierung dieser Fortbildung wurde durch das "Kulturgeld" des Hessischen Kultusministeriums ermöglicht.
...mehrProjekt – Gedenkminute
Der Deutschkurs der Q2 führte im Dezember 2015 mit der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt ein besonderes Projekt zur Annäherung an Goethes "Faust" durch. Für die "Gedenkminuten" schnitzten die Schülerinnen und Schüler zunächst in Rigipsplatten die Namenszüge der Hauptcharaktere: Faust, Gretchen und Mephisto. Für die zweite Phase begab man sich in einen dunklen Kellerraum.
...mehrZertifizierung KulturSchule
Das historische Ambiente im Schloss Rauischholzhausen bildete den festlichen Rahmen für die Übergabe des Zertifikats am gestrigen 25. November 2015.Von offizieller Seite aus wurde von Herrn Kuntze (Hessisches Kultusministerium, Abteilungsleiter I, Qualitätsentwicklung, schulformübergreifende Bildungsaufgaben) unsere ausgezeichnete Arbeit an den Schulcurricula besonders gewürdigt.
...mehr
Geschafft – Eine Kunst für jedes Kind!
Die Rudolf-Koch-Schule stellt am 4. Nov. 2015 den Verantwortlichen aus dem Hessischen Kultusministerium und dem Projektbüro den erfolgreichen Weg zur KulturSchule vor.
...mehrIch- Ich und meine Stadt?
...mehr
The winner is: 2. Platz für den Deutsch Grundkurs Q4 beim Wettbewerb der Stiftung PflegeZukunft gestalten
Der Wettbewerbsbeitrag – eine Säulenperformance – wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Tanja Leonhard, die Schulkünstlerin der RKS hat den Wettbewerbsbeitrag künstlerisch ausgestaltet.
Fabio Leotta, Helena Wolf, Christiane Rogler (Schulleiterin) ...mehr
"Wortspiel" Kulturschul-Kurzfilm der RKS
Am 17. Juli wurde der Kurzfilm "Wortspiel" zum ersten Mal an der Rudolf-Koch-Schule zum Kulturtag aufgeführt. Hier kann man ihn sich jetzt immer wieder ansehen.Unheimlich, fast traurig durch die Musik, expressionistischer Natur mit Licht und Schatten gestaltet – ein Film, den man mehrfach sehen muss, um alle Details zu erfassen. So hatte Hella Wenders, die Schirmherrin des Kulturschul-Film-Projekts ihr Feedback zum RKS Werk „Wortspiel“ beschrieben.
Wir wünschen allen viel Spaß mit diesem Film… und auf der Suche nach dem Komma! ;-)
Wortspiel from RKS Offenbach on Vimeo.
Film-Projekt-Team der RKS trifft Robert Malzahn
11. Juni 2014 - Das Kulturschul-Filmprojekt-Team (KuSchuFiPro Team) der Rudolf-Koch-Schule traf am Freitag den Produzenten Robert Malzahn im Filmhaus Frankfurt. Dieses Schulungstreffen unter dem Titel „Wie werde ich Produzent?“ war der Preis für das Team für ihren Beitrag im Rahmen des Filmprojekts der Kulturschulen in Hessen.
...mehrZukunft ist das, was wir heute daraus machen.
Herzliche Einladung zur Preisverleihung und zum HfG-Rundgang
Freitag, 18. Juli 2014:
15.00 Uhr "Heißer Stuhl" des Stadtschülerrates zum Schülerwettbewerb
15.30 Uhr Preisverleihung Schülerwettbewerb und Ausstellungseröffnung
mit dem Video-Beitrag "Demenz" des Deutschgrundkurses Q4 der Rudolf-Koch-Schule und der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt ...mehr

Beitrag der RKS zum Wettbewerb der Stiftung Pflege/Zukunft/Gestalten gGmbh
Der Q4-Deutsch Grundkurs bearbeitete Arno Geigers Buch: "Der alte König in seinem Exil". ...mehr
RKS-Schüler auf der Filmgala zum Kulturschul-Projekt "Wir?Kultur?Schule?":
Nicht nur daran interessiert zu sagen: Ja, so ist es!

Das große Projekt, einen Film zu drehen, der die Rudolf-Koch-Schule unter dem Titel "Wir?Kultur?Schule?" darstellt, ging an diesem Tag zu Ende; mit einer Gala in Wiesbaden, zu der alle 13 teilnehmenden Schulen bzw. Projektgruppen ihre Filme vorstellten. ...mehr
Teaser der RKS zum Filmprojekt "WIR?KULTUR?SCHULE?"
Wir drehen unsere Schule! Unter diesem Motto hat sich an der RKS eine Filmcrew zusammengetan, um für das Projekt der KulturSchulen in Hessen einen Film zu drehen. Einen Teaser und kurzen Bericht zu den Dreharbeiten gibt es hier. ...mehrRudolf-Koch-Schüler drehen ihre Schule! ... und stellen sich erst einmal vor.
Im Rahmen des hessischen Projekts zur Kulturschule, beschäftigen sich einige Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule seit Dezember damit, ihre Schule filmisch darzustellen. Zu diesem Zweck fanden bereits mehrere Treffen im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt statt, an dem die Schüler an verschiedenen Workshops teilnahmen, um sich mit der Materie des Filme produzieren vertraut zu machen. Neben einer Einführung in die Filmarbeit mit Workshop zur Bildgestaltung, erhielten sie beim zweiten Treffen Ende Januar auch eine Einführung in die Filmanalyse. ...mehr
Felsenromantik
Gemeinsam mit der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt und den Fachlehrern Deutsch erlebten die Schülerinnen und Schüler der Q1 einen kreativen Einstieg in die Lyrik der Romantik.
...mehr
Pädagogischer Tag zum Thema "KulturSchule"
"Man kann auch ohne Socken unterrichten"
Andere Unterrichtsformen, -methoden und ästhetisch- künstlerische Zugänge für alle Fächer – diese kennenzulernen und auszuprobieren war das Ziel des diesjährigen Pädagogischen Tages. Am Vormittag hatten Eltern, Schüler und Lehrer die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops
"Unbedingt bewegen" – Übungen und Spiele für einen bewegteren Schulalltag
"Ordnung und Chaos" – Improvisationstraining für den Schulalltag
"Ich-Du-Wir" – Kooperation in der Schule
"Video für alle" – inspirierend, motivierend, technisch unkompliziert
"Percussion" - metrische Kompetenz
"Themen in Szenen verwandeln" - Szenisches Schreiben im Unterricht
"Ich bin ein Chromosom – und du?" - Naturwissenschaften spielend begreifen
auszuprobieren, wie Lernen zu einem kreativen Prozess werden kann.
...mehr
Wer möchte dieses "individuelle" Bild mieten?
Entstanden ist es als Beitrag des Tutorenkurses Biologie, Jahrgangsstufe Q2, zum Schulfest im Juli 2013. Damals wurden von jeder Klasse bzw. jedem Kurs selbst hergestellte, kreative Objekte versteigert. Der Erlös sollte an HoKiSa (ein Heim für AIDS kranke Kinder in Süd-Afrika) gespendet werden. ...mehr
KulturSchule – Workshopangebote

KulturSchule - Lernen mit allen SinnenNachfolgende ein Bericht der Offenbach-Post vom 17. Januar 2013 als PDF zum Herunterladen.
|
Rudolf-Koch-Schule : KulturSchule
Die Rudolf-Koch-Schule hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer der elf hessischen Kulturschulen absolviert: 35 Schüler, Elternvertreter und Lehrer des Offenbacher Gymnasiums haben sich jetzt bei einem Schnupperabend über das Konzept der Kulturschule informieren lassen. ...mehrEinladung zum Schnupperabend - KulturSchule

Sicherlich hat sich bereits herum gesprochen, dass die Rudolf-Koch-Schule Kulturschule wird. Damit Sie einen Einblick erhalten, was sich hinter diesem Schlagwort verbirgt, laden wir Sie herzlich zu uns ein, damit Sie sich nicht nur über die Zielsetzungen informieren, sondern am eigenen Leibe erfahren können, was zu einem Herzstück unserer Schule werden soll. Ende der Veranstaltung ist 21 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und bitten Sie, sich -zwecks besserer Planung- bis zum 20. 11. 2012 verbindlich über das Sekretariat anzumelden.
Per Mail an: poststelle@rks.offenbach.schulverwaltung.hessen.de
oder telefonisch unter 069 - 8065-2235
Das KulturSchul-Team und Christiane Rogler (Schulleiterin)
Einladung nachfolgend als PDF zum Herunterladen oder Ausdrucken:
Einladung zum Schupperabend - KulturSchule | 07.11.2012 | 268 kB |