Rudolf-Koch-Schule
Gymnasium der Stadt Offenbach

Schloßstr. 50
63065 Offenbach

Die Rudolf-Koch-Schule anfassen und erleben

„Erleben, Fühlen, Kontakt aufbauen, Inhalte und Konzepte verstehen. Wir wollen für Schüler*innen und auch Eltern erlebbar sein und am Tag der offenen Tür vor Ort einen Austausch bieten“, sagte Schulleiterin Ursula Wachter-Bieri im Vorfeld, als es um die Konzeption des Tages der offenen Tür am 02.02. von 15 Uhr bis 18.00 Uhr ging, den man auch Tag des offenen Unterrichts nennen könnte.

Denn es ging um ein aktives Entdecken und Anfassen des Schullebens. Nicht nur lebendige Schulführungen durch die offen gestaltete Architektur von Stadtbaurat Adolf Beyer trugen dazu bei. Workshops wie „Experimentieren wie große Forscher“, „Minecraft Education“, „Natürlich kreativ“, „We are little actors“, „Jonglieren ist ganz einfach“, „Popmusik trifft Percussion“, „Kleine Dinge ganz groß“, „Wir reisen nach Spanien“, „Schnupperkurs Darstellendes Spiel“, „Eine Reise nach Spanien“ machten den Viertklässlern riesigen Spaß und zeigten das KulturSchulkonzept, das ästhetische Zugänge (erfahrbares Lernen) die Naturwissenschaften, die Gesellschaftswissenschaften und die Sprachen durchdringt.

Beyer hätte auch seine Freude gehabt, wenn er gesehen hätte wie seine als Agora anmutende Aula als Marktplatz genutzt wurde, auf dem man bei Essen und Trinken verweilen konnte oder sich an den Ständen der Schulleitung, des Schulelternbeirates, des Förderkreises, der Schülervertretung, des Ganztages, des Französisch Fachbereiches, der Schulgesundheit, des Profils „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, des KulturSchul Profils, der Profilschule Kunst und Erasmus + informieren konnte.

Häufig wurden Fragen zu den Alleinstellungsmerkmalen der Rudolf-Koch-Schule wie die Konzepte „Lernräume am Nachmittag“ und „Wahlunterricht“ in kleineren Lerngruppen, „Schule und Gesundheit“, Ganztag, KulturSchule, Englisch als 1. Fremdsprache oder Französisch und die Arbeit des Elternbeirats und des Freundeskreises gestellt.

Eine große Überraschung fand‘ zeitgleich statt. Die Gäste konnten in der Aula einem Konzert der Partnerschule, der Pallini Music School aus Athen lauschen. Im Rahmen dieser neuen Kooperation innerhalb Erasmus + haben Charlotte Gauthier und Alla Trautmann ihre Kompetenz im Darstellenden Spiel kombiniert mit der musikalischen Virtuosität der griechischen Schüler*innen. Daraus ist ein fulminanter Abend in Athen und ein Vorgeschmack auf dem Tag der offenen Tür entstanden, der abends während eines musikalisch begleiteten Theaterstückes seine Vollendung fand.

Die am Tag selbst beendete Projektwoche war im gesamten Schulgebäude zu bewundern: die Werke der Künstler*innen von Upcycling bis Wolle beeindruckten die Besucher*innen und machten neugierig. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.



Quelle: rudolf-koch-schule.de
Druckdatum: 31.05.2023