📅 Termine

26.03.2025 - 03.04.2025
Frankreich-Austausch
28.03.2025 - 31.03.2025
Erasmus+ - griechische Lerngruppe an der RKS
31.03.2025 - 04.04.2025
Erasmus+ - finnische Lehrkräfte an der RKS
04.04.2025
Beginn der Osterferien - Unterrichtsende nach der 3. Stunde
07.04.2025 - 21.04.2025
OSTERFERIEN

"All that matters" - Das Theater La Senty Menti an der RKS

Am 11. Februar 2025 fand an der RKS eine ganz besondere Theateraufführung statt. Dank der Holger Koppe Stiftung wurde das Stück "All that matters" für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a (Geschichte), 7 (Ethik) und 8d (Politik und Wirtschaft) aufgeführt.

In Zeiten, in denen politische Krisen unseren Alltag prägen, die Auseinandersetzung mit Flucht und Migration uns alle betrifft und Antisemitismus an Zulauf gewinnt, ist es umso wichtiger, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und das eigene Hinsehen zu schärfen. Liora Hilb ist es gelungen, dieses sensible und bedeutende Thema in einem altersgerechten Theaterstück zu behandeln und einen Reflexionsprozess anzustoßen, der notwendig ist, um unsere demokratischen Grundwerte zu schützen – denn auf jeden Einzelnen kommt es an. 

Am Beispiel des Mädchens Vera wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens erzählt, das dank des Engländers Nicholas Winton und anderer Behörden über einen Kindertransport nach England gerettet wurde und somit dem grausamen Tod durch die Nationalsozialisten entkam. Insgesamt wurden auf diese Weise 669 jüdische Kinder gerettet. Ihr Lebensweg und die beispielhafte Erzählung der Erlebnisse vieler jüdischer Kinder bilden das Zentrum des Stücks. Frei nach den Memoiren "Pearls of Childhood" von Vera Gissing hat Liora Hilb vom Theater La Senty Menti das Tagebuch für die Bühne weitergedacht und ihre eigene Geschichte einfließen lassen. 

Nach der Aufführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in ein Gespräch zu gehen, in dem sie sich darüber austauschen konnten, worauf es heute ankommt. Die Fragen nach der eigenen Identität und Haltung, das Verständnis für Menschen, die heute ihre Heimat verlassen müssen, sowie die Relevanz des Eintretens für die eigenen Werte waren bewegende Themen der Nachgespräche.

Die RKS bedankt sich ganz besonders bei der Holger Koppe Stiftung, denn genau solche Projekte bringen Schülerinnen und Schüler in eine Auseinandersetzung, die es braucht, um sich der gemeinsamen demokratischen Werte bewusst zu werden und für diese einzustehen.


Inhalte von externen Anbietern

Diese Webseite bindet Inhalte von Drittanbietern ein.