Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach Schloßstr. 50 63065 Offenbach | ![]() | ||||||||||||
![]() Was ist "Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage" (SoR-SmC)?
SoR-SmC ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet die Möglichkeit, das Klima an der Schule aktiv mitzugestalten, indem man sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wendet. Wie wird man eine "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"?
Jede Schule kann den Titel erwerben, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllt: Wer sich zu den Zielen einer "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" bekennt, unterschreibt folgende Selbstverpflichtung:
Was bedeutet der Titel?
Der Titel ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern ist eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft. Eine Schule, die den Titel trägt, ist Teil eines Netzwerkes, das sagt: Geht es "nur" um Rassismus?
Nein. Wir beschäftigen uns gleichermaßen mit Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung und der sexuellen Orientierung. Bereits seit 2004 trägt die Rudolf-Koch-Schule das Gütesiegel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Als Schule inmitten der multikulturell geprägten Offenbacher Innenstadt ist es unser Anliegen, kulturelle Kompetenzen zu fördern sowie Vorurteilen, Diskriminierung, Rassismus, Extremismus und Gewalt entgegenzuwirken. Schüler- und Lehrerschaft organisieren dazu mindestens einmal im Jahr Projekte mit der Zielsetzung, Toleranz, Vielfalt, gegenseitiges Verständnis und gegenseitigen Respekt durch Diskussionen und Informationen zu unterstützen und so einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft zu leisten. Mit Tarek Al-Wazir haben wir einen prominenten Projektpaten, der unsere Projekte tatkräftig unterstützt. Ausgewählte Projekttage in der Übersicht:
|
|||||||||||||
Quelle: rudolf-koch-schule.de Druckdatum: 31.05.2023 |